Bisherige Auswahl einblenden
Wie viele Fahrräder wollen Sie mit sich führen?
Die Anzahl der Fahrräder ist im Konfigurator auf 2 begrentzt:
weiter
Was für einen Fahrzeugtyp wollen Sie für den Transport der Fahrräder oder des Fahrrads verwenden?
Um die entsprechenden bike-holder Baukasten-Elemente für Ihre Anforderungen zu filtern, wählen Sie bitte eines der abgebildeten Fahrzeugtypen.
weiter
Wurde in ihrem Fahrzeug das CargoClip System von der Firma CargoClip verbaut?
Bei dieser Frage legen Sie lediglich fest, ob Sie ein original eingebautes Lochwandsystem der Fa. CargoClip haben.
Falls das CargoClip nicht in Ihrem Fahrzeug verbaut haben, wählen Sie einfach den Button mit dem durchgestrichenen Logo.
Falls das CargoClip nicht in Ihrem Fahrzeug verbaut haben, wählen Sie einfach den Button mit dem durchgestrichenen Logo.
weiter
Soll das Fahrrad an der Wand oder Decke befestigt werden?
Die Wahl "Decke" ist möglich, wenn der Abstand vom Fahrradsattel bis zur Decke max. 50 cm beträgt.
Die Wahl "Wand" ist möglich, wenn es seitlich im Abstand von max. 45 cm eine Position für die Andockstelle gibt.
Die Wahl "Wand" ist möglich, wenn es seitlich im Abstand von max. 45 cm eine Position für die Andockstelle gibt.
weiter
Bevorzugen Sie eine fixe oder flexible Andockvariante?
Eine "fixe" Andockvariante ist fest an einer Position verschraubt.
Mit der "flexiblen" Andockvariante kann die Position des Fahrrads verschoben/verändert werden.
Mit der "flexiblen" Andockvariante kann die Position des Fahrrads verschoben/verändert werden.
weiter
Wird das Fahrrad horizontal oder vertikal im Transporter befestigt?
Der Transport der Fahrräder in vertikaler Richtung spart viel Platz und ist an Seitenwänden
oder an der Innenseite der Hecktüre möglich. Die Position ist prinzipiell von Ihren Möglichkeiten abhängig.
Passt das Fahrrad vertikal - mit oder ohne Vorderrad - in den Transporter?
Auch die Positionierung in horizontaler Richtung kann frei im Raum gewählt werden. Sie teilen Ihren Stauraum individuell ein.
oder an der Innenseite der Hecktüre möglich. Die Position ist prinzipiell von Ihren Möglichkeiten abhängig.
Passt das Fahrrad vertikal - mit oder ohne Vorderrad - in den Transporter?
Auch die Positionierung in horizontaler Richtung kann frei im Raum gewählt werden. Sie teilen Ihren Stauraum individuell ein.
weiter
Ist es erforderlich das Vorderrad abzumontieren?
Wenn aus Platzgründen das Vorderrad ausgebaut werden muß, wird diese Gegebenheit genutzt und
mit dem Achs-Adapter das Fahrrad befestigt.
Wieviel Platz haben Sie in ihrem Transporter? - wählen Sie bitte den entsprechenden Button.
mit dem Achs-Adapter das Fahrrad befestigt.
Wieviel Platz haben Sie in ihrem Transporter? - wählen Sie bitte den entsprechenden Button.
weiter
Wird das Fahrrad direkt in der Lochwand oder am BB-Modul befestigt?
Wenn Ihr Fahrrad so positioniert ist, daß die Andockstelle - der Kugelbolzen -
an einer Stelle in das Lochwandsystem eingedreht wird, wählen Sie bitte LOCHWAND.
Falls Ihr Fahrrad vor dem Bed&Breadfast Modul positioniert wird, kann der Kugelbolzen direkt in den
Rahmen des Eisen-Untergestells eingedreht werden. Dann wählen Sie bitte BB-Modul.
an einer Stelle in das Lochwandsystem eingedreht wird, wählen Sie bitte LOCHWAND.
Falls Ihr Fahrrad vor dem Bed&Breadfast Modul positioniert wird, kann der Kugelbolzen direkt in den
Rahmen des Eisen-Untergestells eingedreht werden. Dann wählen Sie bitte BB-Modul.
weiter
Welchen Anhängertyp besitzen Sie?
Bei der Wahl des Anhängertyps geht es um die Analyse ob es eine seitliche "Wand" gibt,
oder ob es "nur" eine Bordwand gibt. Dabei ist es nicht von Bedeutung wie groß der Anhänger ist.
oder ob es "nur" eine Bordwand gibt. Dabei ist es nicht von Bedeutung wie groß der Anhänger ist.
weiter
Welche Höhe hat die Bordwand?
weiter
Haben Sie bereits ein Airlineschienen-System eingebaut oder planen Sie dies?
Falls Sie bereits ein Airlineschienen-System seitlich montiert haben, kann dies genutzt werden, wenn:
es auf einer Höhe zwichen 70 und 100 cm von der Ladefläche nach oben gemessen
angebracht ist oder angebracht wird.
es auf einer Höhe zwichen 70 und 100 cm von der Ladefläche nach oben gemessen
angebracht ist oder angebracht wird.
weiter
In welcher Richtung im Fahrzeug wird das Fahrrad transportiert?
Wo und wie Ihr Fahrrad in Ihr Fahrzeug passt gilt es Schritt für Schritt zu analysieren
um am Ende Ihre möglichen Auswahlprodukte aus dem umfangreichen Baukasten-System herauszufiltern.
um am Ende Ihre möglichen Auswahlprodukte aus dem umfangreichen Baukasten-System herauszufiltern.
weiter
Wird ihr Fahrrad direkt hinter einem Sitz oder einem festen Möbelstück positioniert (mit Anschlag) oder wird es frei im Stauraum (ohne Anschlag) stehen?
weiter
Soll das Fahrrad mit einer einfachen oder mit einer zusätzlichen, verstärkten Halterung fixiert werden?
Die Auswahl "verstärkte" Halterung für mehr Sicherheit ist beim Transport der Fahrräder in Fahrtrichtung und freistehend im Strauraum dringend notwendig.
Andernfalls ist die Wahl für die "verstärkte" Halterung durch optional.
Andernfalls ist die Wahl für die "verstärkte" Halterung durch optional.
weiter
Müssen Sie aus Platzgründen Ihren Fahrradsattel abmontieren? Oder bleibt der Sattel beim Transport im Fahrrad?
Wenn in sehr niedrigen Stauräumen der Sattel zu hoch ist, wird die Gegebenheit und die Halterung im Sattelrohr eingesetzt.
Bleibt der Sattel im Fahrrad, kann die Sattelstütze als Befestigungspunkt genutzt werden.
Bleibt der Sattel im Fahrrad, kann die Sattelstütze als Befestigungspunkt genutzt werden.
weiter
In welcher Richtung wird das Fahrrad angebracht?
Je nach Platzverhältnissen, kann das Fahrrad in unterschiedlichen Positionen befestigt werden.
Entsprechend der Position wird die Halterung automatisch konfiguriert.
Wie steht Ihr Fahrrad im Transporter? - Treffen Sie Ihre Wahl über den entsprechenden Button.
Entsprechend der Position wird die Halterung automatisch konfiguriert.
Wie steht Ihr Fahrrad im Transporter? - Treffen Sie Ihre Wahl über den entsprechenden Button.
weiter
Wird/werden ihr Fahrrad/ihre Fahrräder direkt hinter einem Sitz oder einem festen Möbelstück positioniert (mit Anschlag) oder wird es frei im Stauraum (ohne Anschlag) stehen?
Wenn es klar ist, daß Ihr Fahrrad/Ihre Fahrräder einen "Anschlag" nach vorne in Fahrtrichtung hat, reicht die Befestigung des bikes mit einer einschenkligen Halterung.
Bei der Positionierung frei im Raum, wird aus statischen Gründen eine zweischenklige Befestigung durch die 3-Punkt-Halterung erforderlich.
Bitte wählen Sie die Situation in Ihrem Fahrzeug.
Bei der Positionierung frei im Raum, wird aus statischen Gründen eine zweischenklige Befestigung durch die 3-Punkt-Halterung erforderlich.
Bitte wählen Sie die Situation in Ihrem Fahrzeug.
weiter
In welcher Richtung wird das Fahrrad angebracht?
Je nach Platzverhältnissen, kann das Fahrrad in unterschiedlichen Positionen befestigt werden.
Entsprechend der Position wird die Halterung automatisch konfiguriert.
Wie steht Ihr Fahrrad auf dem Anhänger? - Treffen Sie Ihre Wahl über den entsprechenden Button.
Entsprechend der Position wird die Halterung automatisch konfiguriert.
Wie steht Ihr Fahrrad auf dem Anhänger? - Treffen Sie Ihre Wahl über den entsprechenden Button.
weiter
Stehen Ihre Fahrräder an der vorderen Bordwand
oder an einer Sperrstange an - "mit Anschlag"?
oder stehen sie "frei" - ohne Anschlag - nach vorne?
oder an einer Sperrstange an - "mit Anschlag"?
oder stehen sie "frei" - ohne Anschlag - nach vorne?
Wenn Ihre Fahrräder einen "Anschlag" nach vorne in Fahrtrichtung haben, reicht die Befestigung des bikes mit einer einschenkligen Halterung.
Bei der Positionierung frei auf der Ladefläche, wird aus statischen Gründen eine zweischenklige Befestigung durch die 3-Punkt-Halterung erforderlich.
Bei der Positionierung frei auf der Ladefläche, wird aus statischen Gründen eine zweischenklige Befestigung durch die 3-Punkt-Halterung erforderlich.
weiter
Ist es erforderlich das Vorderrad abzumontieren?
Falls Sie aus Platzgründen das Vorderrad aus dem Fahrrad rausnehmen müssen, wird die Gegebenheit genutzt und entsprechend der Achs-Adapter zur Bodensicherung eingesetzt.
weiter
Bitte wählen Sie die maximale Reifenbreite (in Zoll) der Fahrräder.
Die Angabe der Reifenbreite wird in Zoll (") angebeben.
Reifenbreiten bis 2" entsprechen 5 cm, Reifenbreiten 2" bis 3" entsprechen 5 bis 7,6 cm
Reifenbreiten bis 2" entsprechen 5 cm, Reifenbreiten 2" bis 3" entsprechen 5 bis 7,6 cm
weiter